
Das 2016 von Lego erschienene Set 60098 – Schwerlastzug besteht aus 984 Teilen.
Für den stolzen Preis von 159,99 Euro findet man eine rote motorisierte fernsteuerbare Diesellok, einen Schüttgutwaggon, ein größeren Tieflader-Waggon mit einem Radlader, einen kleinen Tieflader-Waggon mit einem ebenso kleinen Helikopter, einen Gleitkran mit Bereich für das Schüttgut, fünf Minifiguren, Schienen für ein Gleisoval und eine Fernbedienung.

Im Set finden wir:
Fünf Minifiguren:
Einen Zugführer, einen Maschinisten, einen Schweißer, einen Kranführer sowie einen Radladerfahrer.
Die Figuren sind teilweise mit Zubehör wie Schaufel, Besen, Schraubenschlüssel, Kiste und Schweißgerät ausgestattet.
Eine Güterzuglok:
Abmaße: Ca. 28cm lang x 5 cm breit x 9cm hoch
Die rote Güterzuglok wird mittels Power Function über eine 8-Kanal-Infrarot-Fernsteuerung angesprochen. In der Lok selbst befindet sich der Batteriekasten für die Antriebseinheit.
Benötigt werden 6 AAA Batterien in der Lok. Die Türen der Lok sind nur angedeutet und lassen sich leider nicht öffnen.
An beiden Enden der Lok lässt sich die obere Hälfte des Führerhauses hoch schwenken um den Lokführer ins Führerhaus zu setzen.
Die Lok ist nicht beleuchtet, dies kann aber nachgerüstet werden.
Ein Tieflader-Waggon mit einem Radlader:
Abmaße Waggon: Ca. 24 cm lang x 5 cm breit x 5 cm hoch
Abmaße Radlader: Ca. 21 cm lang x 6 cm breit x 7 cm hoch
Auf dem länglichen sehr schlichten Waggon befindet ein Radlader mit Frontschaufel und drehbarer Heckschaufel.
In das seitlich offene Führerhaus kann ein Baggerführer gesetzt werden.
Einen ähnlichen Waggon hat es schon mal als Einzelset gegeben - Lego 4543


Ein Tieflader-Waggon mit einem Helikopter:
Abmaße Waggon: Ca. 15 cm lang x 5 cm breit x 4 cm hoch
Abmaße Helikopter: Ca. 24 cm lng x 7cm breit x 7 cm hoch
Wieder ein sehr schlichter Anhänger, diesmal in kurzer Ausführung, auf dem sich ein kleiner Helikopter befindet.
Das Cockpit des Hubschraubers kann mit einer Minifigur bestückt werden, die Rotorblätter sind drehbar. Ein Helm für den Piloten liegt im Cockpit






Ein Schüttgutwaggon:
Abmaße: Ca. 15 cm lang x 5 cm breit x 8 cm hoch
Der eher kleine oben offene Schüttgutwaggon kann vom Gleitkran oder dem Baggerlader beladen werden.
An der Seite sind kleine Klappen die sich zur Entladung öffnen lassen. Das Ladematerial rutscht dann seitwärts aus dem Waggon
Ein Gleitkran:
Abmaße Kran: Ca. 16cm lang x 5 cm breit x 27 cm hoch
Abmaße Gleitschienenanlage: Ca.30cm lang und 11 cm breit
Der Gleitkran kann sich auf eigenen Gleitschienen entlang der Gleise bewegen, der Aufbau ist drehbar und der Ausleger lässt sich nach vorne und hinten bewegen.
Die Seilwinde ist über einen Drehmechanismus am Führerhaus funktionsfähig und kann eine Schaufel oder einen Haken (der zum Austausch seitlich an dem Führerhaus befestigt ist) hoch und runter bewegen.
Neben dem Gleitkran befindet sich eine Auffangstation für Schüttgut die z.b. vom Schüttgutwaggon befüllt werden kann.
Die Einheit Kran und Auffangstation können entlang der geraden Schienen befestigt werden.
Abmaße: Ca. 13 cm breit und 19 cm lang
Über den unbeschrankten Bahnübergang kann der Bagger in den Schienenkreis ein oder ausfahren.
Die Schienen:
Es gibt leider nur ein Gleisoval mit den Abmaßen von ca. 147x75cm, bestehend aus 16 Kurven und 12 Geraden. Weichen fehlen.
Eine Fernbedienung:
Dank des Power Functions Systems lässt sich der Zug über die 8-Kanal Infrarot Fernbedienung mit bis zu 7 Geschwindigkeiten über ein Drehrad Vorwärts und Rückwärts steuern.
Eine Rote Taste dient als Not-Stop und lässt den Zug jederzeit halten. Die Fernbedienung benötigt 3 AAA Batterien.
Zusammenfassung:
Inhalt: Lego Schwerlastzug (60098)
Kaufpreis: 159,99 Euro (konnte ich damals für 109,99 Euro neu kaufen)
Preis/Leistungsverhältnis: Geht so
Erschienen: 06/2016
Abmaße: Gesamter Zug 82cm lang x 6cm breit x 9 cm hoch
Teile: 984
Klemmkraft der Steine: Gut
Anleitungen: Sehr gut.
Schwierigkeitsgrad Zusammenbau: Mittel
Bauzeit: Mehrere Stunden
Zielgruppe: 6-12 Jahre
Sonstiges:
Die Lokomotive, der Schüttgutwaggon und die Verladeeinheit wissen zu gefallen.
Die beiden anderen Waggons sind eher simpel und langweilig.
Sie fallen meines Erachtens auch nicht unbedingt unter das Thema Schwerlast.
Hier hätte ich mir eher noch einen großen Tankwagen oder weitere Schüttgutwaggons gewünscht, also Anhänger die auch mehr so aussehen als würden Sie Gewicht auf die Schienen bringen.
Dem Bahnübergang hätte man ruhig Schranken spendieren können.
Man benötigt insgesamt 9 AAA Batterien (6x Lok / 3x Fernbedienung).
Im Gegensatz zum Vorgänger (60052 von 2014) keine Weichen, etwa 100 Teile mehr, dafür aber 20 Euro günstiger.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen